Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

nach Vermutung

  • 1 Palaeste

    Palaestē, ēs, f. (Παλαιστή), die nördlichste Stadt der Provinz Chaonia in Epirus an der Küste, j. Palasa, Caes. b. c. 3, 6, 3 nach Vermutung (cod. Pharsalia). – Dav. Palaestīnus, a, um, palästisch, arenae, Lucan. 5, 460: deae, die Furien, Ov. fast 4, 236 (Merkel jetzt in der ed. Teubner. Meletinas [am Flusse Meles hausende] nach Vermutung; vgl. dens. das. in der praef. p. IX).

    lateinisch-deutsches > Palaeste

  • 2 Palaeste

    Palaestē, ēs, f. (Παλαιστή), die nördlichste Stadt der Provinz Chaonia in Epirus an der Küste, j. Palasa, Caes. b. c. 3, 6, 3 nach Vermutung (cod. Pharsalia). – Dav. Palaestīnus, a, um, palästisch, arenae, Lucan. 5, 460: deae, die Furien, Ov. fast 4, 236 (Merkel jetzt in der ed. Teubner. Meletinas [am Flusse Meles hausende] nach Vermutung; vgl. dens. das. in der praef. p. IX).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Palaeste

  • 3 spons

    spōns, spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb, Lockung), der freie Wille, Trieb, die Willkür, nur im Genet. u. Abl. vorkommend, I) Abl.: sponte alcis, mit od. nach jmds. Willen, sponte Antonii, Tac.: sponte legatorum, Tac.: sponte litigatoris, Tac.: sponte dei, Val. Flacc., deorum, Lucan.: sponte naturae suae, Plin.: m. Praepp., de tua sponte, Cotta bei Charis. 220, 2: a sponte, ab eadem sponte, a qua sponte, de sponte eius, sine sponte sua, Varro LL. 6. § 69. 71. 72. 73: sua ex sponte, Corp. inscr. Lat. 8, 4575. – häufiger meā, tuā, suā etc. sponte, auch bl. sponte, a) aus (meinem, deinem, seinem) eigenem Antriebe od. Willen, von selbst, freiwillig, nach eigenem Kopfe, absichtlich (Ggstz. coactus, rogatus, ab alqo provocatus, ex necessitate, casu), meā sponte feceram, Cic.: tuā sponte facere, Cic.: suā sponte et voluntate fecissent, Cic.: non sponte sequor, Verg.: sponte an oblitus (praetermiserit) ignoro, absichtlich od. aus Vergeßlichkeit, Macr.: spätlat. sponte propriā, zB. nusquam a veritate sponte propriā digredi, Amm. 14, 6, 1: sponte se propriā dare (ergeben), Amm. 17, 2, 3. – b) von selbst, aus eigener Einsicht, neque id solum meā sponte (prospexi), sed multo etiam magis monente et denuntiante te, Cic. ep. 4, 3, 1. – c) von selbst, an sich, allein, ohne jmds. Hilfe od. Zutun, nec suā sponte, sed eorum auxilio, Cic.: ignis suā sponte exstinguitur, Cic.: sponte natis ali, sich von dem, was von selbst wächst, nähren, Arnob. – d) von selbst, d.i. an sich, schlechtweg, für sich allein (ohne daß Fremdes hinzukommt), von unbelebten Subjekten, res, quae suā sponte scelerata est, Cic.: an est aliquid, quod te suā sponte delectet? Cic. – e) zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben, quod C. Verres suā sponte instituisset, Cic. II. Verr. 1, 111. – II) Genet.: homo, qui suae spontis est, sein eigener Herr, Cels.: cytisus suae spontis, von selbst wachsend, Colum.: aqua suae spontis, von selbst fließend, Colum.: sic despondisse animum quoque dicitur ut despondisse filiam, quod suae spontis statuerant finem, Varro LL. 6, 71. – / Nom. spons nur von Charis. 49, 16 u. Auson. technop. per interr. et resp. 11. p. 138, 3 Schenkl willkürlich aufgestellt. – ad spontem hat Otfr. Müller Varro LL. 6, 72 nach Vermutung geschrieben. – Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 732 u. Wölfflins Archiv 10, 138.

    lateinisch-deutsches > spons

  • 4 spons

    spōns, spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb, Lockung), der freie Wille, Trieb, die Willkür, nur im Genet. u. Abl. vorkommend, I) Abl.: sponte alcis, mit od. nach jmds. Willen, sponte Antonii, Tac.: sponte legatorum, Tac.: sponte litigatoris, Tac.: sponte dei, Val. Flacc., deorum, Lucan.: sponte naturae suae, Plin.: m. Praepp., de tua sponte, Cotta bei Charis. 220, 2: a sponte, ab eadem sponte, a qua sponte, de sponte eius, sine sponte sua, Varro LL. 6. § 69. 71. 72. 73: sua ex sponte, Corp. inscr. Lat. 8, 4575. – häufiger meā, tuā, suā etc. sponte, auch bl. sponte, a) aus (meinem, deinem, seinem) eigenem Antriebe od. Willen, von selbst, freiwillig, nach eigenem Kopfe, absichtlich (Ggstz. coactus, rogatus, ab alqo provocatus, ex necessitate, casu), meā sponte feceram, Cic.: tuā sponte facere, Cic.: suā sponte et voluntate fecissent, Cic.: non sponte sequor, Verg.: sponte an oblitus (praetermiserit) ignoro, absichtlich od. aus Vergeßlichkeit, Macr.: spätlat. sponte propriā, zB. nusquam a veritate sponte propriā digredi, Amm. 14, 6, 1: sponte se propriā dare (ergeben), Amm. 17, 2, 3. – b) von selbst, aus eigener Einsicht, neque id solum meā sponte (prospexi), sed multo etiam magis monente et denuntiante te, Cic. ep. 4, 3, 1. – c) von selbst, an sich, allein, ohne jmds. Hilfe od. Zutun, nec suā sponte, sed eorum auxilio, Cic.: ignis suā
    ————
    sponte exstinguitur, Cic.: sponte natis ali, sich von dem, was von selbst wächst, nähren, Arnob. – d) von selbst, d.i. an sich, schlechtweg, für sich allein (ohne daß Fremdes hinzukommt), von unbelebten Subjekten, res, quae suā sponte scelerata est, Cic.: an est aliquid, quod te suā sponte delectet? Cic. – e) zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben, quod C. Verres suā sponte instituisset, Cic. II. Verr. 1, 111. – II) Genet.: homo, qui suae spontis est, sein eigener Herr, Cels.: cytisus suae spontis, von selbst wachsend, Colum.: aqua suae spontis, von selbst fließend, Colum.: sic despondisse animum quoque dicitur ut despondisse filiam, quod suae spontis statuerant finem, Varro LL. 6, 71. – Nom. spons nur von Charis. 49, 16 u. Auson. technop. per interr. et resp. 11. p. 138, 3 Schenkl willkürlich aufgestellt. – ad spontem hat Otfr. Müller Varro LL. 6, 72 nach Vermutung geschrieben. – Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 732 u. Wölfflins Archiv 10, 138.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spons

  • 5 Caunus

    Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνος), eine uralte Seestadt in Karien, jetzt Kingi oder Kopi, Cic. de div. 2, 84. Mela 1, 16, 1 (1. § 83), der Sage nach gegründet von einem Heros Caunus, dem Sohne des Miletus u. der Cyane, Bruder der Byblis, Ov. met. 9, 452 sqq.: griech. Form Caunos, Plin. 5, 103. Stat. silv. 1, 6, 15 (nach Vermutung). – Dav.: a) Cauneus od. ius, kaunisch, subst., α) Cauneae, ārum, f. (sc. ficus), kaunische Feigen, Cic. u.a.: aedilis non trium caunearum, ein lumpiger, Petr. 44, 13. – β) Cauneī od. Cauniī, ōrum, m., die Einw. von Kaunus, die Kauneer od. Kaunier, Cic. – b) Caunītēs, is (Καυνίτης), kaunitisch, sal, Plin. 31, 99.

    lateinisch-deutsches > Caunus

  • 6 Caunus

    Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνος), eine uralte Seestadt in Karien, jetzt Kingi oder Kopi, Cic. de div. 2, 84. Mela 1, 16, 1 (1. § 83), der Sage nach gegründet von einem Heros Caunus, dem Sohne des Miletus u. der Cyane, Bruder der Byblis, Ov. met. 9, 452 sqq.: griech. Form Caunos, Plin. 5, 103. Stat. silv. 1, 6, 15 (nach Vermutung). – Dav.: a) Cauneus od. ius, kaunisch, subst., α) Cauneae, ārum, f. (sc. ficus), kaunische Feigen, Cic. u.a.: aedilis non trium caunearum, ein lumpiger, Petr. 44, 13. – β) Cauneī od. Cauniī, ōrum, m., die Einw. von Kaunus, die Kauneer od. Kaunier, Cic. – b) Caunītēs, is (Καυνίτης), kaunitisch, sal, Plin. 31, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caunus

  • 7 coniecturaliter

    coniectūrāliter, Adv. (coniecturalis), nach Vermutung (Mutmaßung), Sidon. epist. 8, 11, 10. Gromat. vet. 26, 25 u. 90, 20 u. 403, 15.

    lateinisch-deutsches > coniecturaliter

  • 8 dispersio

    dīspersio, ōnis, f. (dispergo), die Zerstreuung, I) im allg.: a) aktiv: exercitus, Isid. 18, 2, 7: populi, gentis, Tert. adv. Iud. 13. – b) passiv = das Zerstreutsein, pascentium equorum, Veget. mil. 3, 8. – II) prägn. = die Zerstörung, qui cum exercitu Romam sit ad interitum nostrum et ad dispersionem urbis venire conatus, Cic. Phil. 3, 30 cod. Vat. et ed. Halm. (Müller mit Klotz u. Kayser nach Vermutung dispertitionem).

    lateinisch-deutsches > dispersio

  • 9 propolluo

    prō-polluo, ere, noch weiter-, noch obendrein beflecken, Tac. ann. 3, 66 H. (Nipperd. nach Vermutung provolvebat).

    lateinisch-deutsches > propolluo

  • 10 coniecturaliter

    coniectūrāliter, Adv. (coniecturalis), nach Vermutung (Mutmaßung), Sidon. epist. 8, 11, 10. Gromat. vet. 26, 25 u. 90, 20 u. 403, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniecturaliter

  • 11 dispersio

    dīspersio, ōnis, f. (dispergo), die Zerstreuung, I) im allg.: a) aktiv: exercitus, Isid. 18, 2, 7: populi, gentis, Tert. adv. Iud. 13. – b) passiv = das Zerstreutsein, pascentium equorum, Veget. mil. 3, 8. – II) prägn. = die Zerstörung, qui cum exercitu Romam sit ad interitum nostrum et ad dispersionem urbis venire conatus, Cic. Phil. 3, 30 cod. Vat. et ed. Halm. (Müller mit Klotz u. Kayser nach Vermutung dispertitionem).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispersio

  • 12 propolluo

    prō-polluo, ere, noch weiter-, noch obendrein beflecken, Tac. ann. 3, 66 H. (Nipperd. nach Vermutung provolvebat).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propolluo

  • 13 Cryphiolathronia

    Cryphiolathronia, ae, f. (κρύφιος u. λάθρα), Utopien, ein erdichtetes Land bei Plaut. mil. 43 (nach Ritschls Vermutung; dagegen Brix nach Gepperts Vermutung Scytholatronia, Szythensöldnerland).

    lateinisch-deutsches > Cryphiolathronia

  • 14 torres

    torrēs, is, f. (torreo), die dörrende Hitze, Lucr. 3, 915 (917, nach Lachmanns Vermutung). Manil. 4, 419 (nach Haupts Vermutung). Vgl. Gloss. II, 237, 24 ›torres, ἀπόκαυμα‹.

    lateinisch-deutsches > torres

  • 15 Cryphiolathronia

    Cryphiolathronia, ae, f. (κρύφιος u. λάθρα), Utopien, ein erdichtetes Land bei Plaut. mil. 43 (nach Ritschls Vermutung; dagegen Brix nach Gepperts Vermutung Scytholatronia, Szythensöldnerland).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cryphiolathronia

  • 16 torres

    torrēs, is, f. (torreo), die dörrende Hitze, Lucr. 3, 915 (917, nach Lachmanns Vermutung). Manil. 4, 419 (nach Haupts Vermutung). Vgl. Gloss. II, 237, 24 ›torres, ἀπόκαυμα‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torres

  • 17 coniectura

    coniectūra, ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung, die mutmaßliche Annahme, der mutmaßliche Schluß, das mutmaßliche Urteil, I) im allg.: si coniectura sit mentis divinae, wenn irgend eine V. über göttliche Gedanken gestattet sei, Liv.: coniecturam adhibere, Cic.: aberrare coniecturā, in seiner V. irren, Cic.: coniecturā nihil aberrare, Cic.: aber nunc attendite, num aberret a coniectura suspicio periculi mei, die V. m. G. unwahrscheinlich ist, Cic.: coniecturam facere ex od. de alqa re od. m. folg. indir. Fragesatz, vermuten, mutmaßlich schließen, Cic.: facere de se coniecturam, von sich aus schließen, nach sich beurteilen, Cic.: coniecturam capere ex od. de alqa re, Cic. u.a.: u. so coniecturam alcis rei capere de alqa re, Cic.: coniecturam capere, salubrisne an pestilens annus sit, Cic.: ex diei tempore coniecturam capere in castra perventum, Caes.: coniecturā assequi od. consequi m. folg. indir. Fragesatz, Cic.: afferre coniecturam, mutmaßliche Anzeige, Cic.: alqd argumentari et coniecturā prosequi, Cornif. rhet.: ut coniecturā consequi possumus, Auct. b. Alex.: quantum animi mei coniecturā colligere possum, Quint.: quantum coniecturā auguramur, Cic. – II) insbes.: 1) die mutmaßliche Auslegung von Wahrzeichen, die Deutung, Wahrsagung, m. obj. Genet., facilis c. huius somnii, Cic.: si iam fieri possit vera c. somniorum, Cic.: augurium ratio est et c. futuri, Ov. – m. subj. Genet., non fefellit c. eorum, qui etc., Suet. Vit. 18. – absol., coniecturam postulans, Enn. tr. 62 V. (= Trag. fab. inc. 10 R.2): nunc quam ad rem dicam hoc attinere somnium, numquam hodie quivi ad coniecturam evadere, Plaut.: potin coniecturam facere, si narrem tibi hāc nocte quod ego somniavi dormiens? Plaut.: haec ostentorum genera ad coniecturam aliquā interpretatione revocantur, Cic. – Plur., fiunt certae divinationum coniecturae a peritis, Cic. de div. 1, 78. – 2) (als rhetor. t. t.) der Teil der Beweisführung, der auf Kombination beruht, die Vermutung, Cic. de inv. 2, 16; part. or. 33 sq.; de div. 2, 55. Quint. 7, 2, 1: in his omnibus coniecturam inducere, die Form der V. anbringen, Cic. de inv. 2, 99.

    lateinisch-deutsches > coniectura

  • 18 coniectura

    coniectūra, ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung, die mutmaßliche Annahme, der mutmaßliche Schluß, das mutmaßliche Urteil, I) im allg.: si coniectura sit mentis divinae, wenn irgend eine V. über göttliche Gedanken gestattet sei, Liv.: coniecturam adhibere, Cic.: aberrare coniecturā, in seiner V. irren, Cic.: coniecturā nihil aberrare, Cic.: aber nunc attendite, num aberret a coniectura suspicio periculi mei, die V. m. G. unwahrscheinlich ist, Cic.: coniecturam facere ex od. de alqa re od. m. folg. indir. Fragesatz, vermuten, mutmaßlich schließen, Cic.: facere de se coniecturam, von sich aus schließen, nach sich beurteilen, Cic.: coniecturam capere ex od. de alqa re, Cic. u.a.: u. so coniecturam alcis rei capere de alqa re, Cic.: coniecturam capere, salubrisne an pestilens annus sit, Cic.: ex diei tempore coniecturam capere in castra perventum, Caes.: coniecturā assequi od. consequi m. folg. indir. Fragesatz, Cic.: afferre coniecturam, mutmaßliche Anzeige, Cic.: alqd argumentari et coniecturā prosequi, Cornif. rhet.: ut coniecturā consequi possumus, Auct. b. Alex.: quantum animi mei coniecturā colligere possum, Quint.: quantum coniecturā auguramur, Cic. – II) insbes.: 1) die mutmaßliche Auslegung von Wahrzeichen, die Deutung, Wahrsagung, m. obj. Genet., facilis c. huius somnii, Cic.: si iam fieri possit vera c. somniorum, Cic.: au-
    ————
    gurium ratio est et c. futuri, Ov. – m. subj. Genet., non fefellit c. eorum, qui etc., Suet. Vit. 18. – absol., coniecturam postulans, Enn. tr. 62 V. (= Trag. fab. inc. 10 R.2): nunc quam ad rem dicam hoc attinere somnium, numquam hodie quivi ad coniecturam evadere, Plaut.: potin coniecturam facere, si narrem tibi hāc nocte quod ego somniavi dormiens? Plaut.: haec ostentorum genera ad coniecturam aliquā interpretatione revocantur, Cic. – Plur., fiunt certae divinationum coniecturae a peritis, Cic. de div. 1, 78. – 2) (als rhetor. t. t.) der Teil der Beweisführung, der auf Kombination beruht, die Vermutung, Cic. de inv. 2, 16; part. or. 33 sq.; de div. 2, 55. Quint. 7, 2, 1: in his omnibus coniecturam inducere, die Form der V. anbringen, Cic. de inv. 2, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniectura

  • 19 reddo

    reddo, didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, I) zurückgeben = wiedergeben, wieder abgeben, wieder herausgeben, zurückerstatten, wieder zustellen, 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, Plaut.: equos, Cic.: alci pecuniam, Cic.: alci amissa, Liv.: da sodes abs te, ego post reddidero tibi, Plaut.: immo cedo abs te, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: meum mihi reddatur, Ter.: ea, quae utenda acceperis, maiore mensurā, si modo possis, iubet reddere Hesiodus, Cic. – obsides, captivos, Caes.: redde hostem, bring wieder her, Ov. – bes. nach einer Unterbrechung, Abwesenheit, aus Gefahr, Mühsal eine Person oder Sache wiedergeben, ut te (medicus) suscitet ac natis reddat carisque propinquis, Hor.: urbem senatui ac populo Romano, templa dis reddita (esse), Tac. – u. so refl., se reddere convivio, sich zum G. zurückbegeben, Liv.: se terris (v. Tageslicht), Verg.: se alci, sich wieder zu jmd. gesellen, Plin. ep.: Teucrûm se iterum in arma, sich den W. der T. wieder stellen, Verg.: ebenso Pass. reddi medial, reddar tenebris, mich zurückbegeben zu usw., Verg.: Daedalus redditus his primum terris, zurückgegeben (nach gefahrvoller Luftfahrt), Verg.: nec post oculis est reddita nostris, bot sich nie wieder dar, Verg.: selten absol., wie Ov. met. 15, 275 sq. (v. einem Flusse). – β) abstr. Objj.: libertatem (Ggstz. lib. adimere), Suet.: antiquum belli decus amissum, Liv.: alci patriam, Liv.: alci ereptum honorem, Verg.: Musis alcis operas, seinen tätigen Zustand wieder zuwenden, Cic. – zugl. m. Infin., tandem sua monstra profundo reddit habere Iovi, Stat. Theb. 1, 616.

    2) einem anderes als Entgelt, in gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: alias tegulas, andere dafür (für die zerbrochenen) einsetzen, Plaut.: oscula, Ov.: pro benefactis alcis ei pretium, Plaut. – β) abstr. Objj.: alci operam, Plaut.: beneficium, Cic. u.a.: pro maleficio beneficium, Ter.: beneficium cum usura, Sen.: pro vita hominis hominis vitam, Caes.: ante illatum terrorem, Liv.: hosti cladem, cladem acceptam, Liv. (s. Fabri Liv. 24, 17, 7. p. 237): gratiam, die erwiesene Gunst zurückerstatten, durch die Tat Dank abstatten, Sall.: u. so gratiam cum magno fenore (v. Weinstock), Colum. – sive paria (verba) paribus redduntur (gegenübergestellt werden) sive opponuntur (entgegengesetzt werden) contraria, Cic. or. 164. – b) insbes.: α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, cum ea quae legeram Graece, Latine redderem, Cic.: verba Latine, Ov.: verbum pro verbo, Cic.: verbum verbo, Hor. – β) mündlich zurückgeben, als Nachahmung = wiedergeben, verba bene, v. Papagei, Ov.: de multis verba novissima (von dem Echo als Pers.), Ov.: clamorem, Curt. – als Antwort = erwidern, entgegnen, versetzen, veras audire et reddere voces, Verg.: mutua dicta, Worte wechseln, Ov.: verba tot, nur soviel entgegnen, Ov.: nullam vocem ad minas, Curt.: Aeneas contra cui talia reddit, Verg.

    3) einen Gegenstand dem Ansehen, der Beschaffenheit, dem Wesen nach wiedergeben, abspiegeln, vollständig nachahmen, im Bilde, ἀττικισμος ille reddens Athenarum proprium saporem, Quint.: natus hic vultus tuos reddit, Sen. poët.: tectorium odorem croci saporemque reddit, Plin. – qui te nomine reddet Silvius Aeneas, mit dir gleichnamig sein wird, Verg. – bes. durch Rede, Schrift od. Kunst, reddidisse in loquendo paternam elegantiam, Quint.: in litteris veteres aemulatur, exprimit, reddit, Propertium in primis, Plin. ep.: omnia reddiderat pictor, Petron. – u. im Wesen u. Benehmen, matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.: omnes Catilinas Acidinos postea reddidit, machte durch sein Benehmen Katilina u. seine Rotte zu Acidinern, d.i. ließ K. u. seine Rotte gegen sich als wahre Tugendspiegel erscheinen, Cic. ad Att. 4, 3, 3.

    4) einen Gegenstand in einen entgegengesetzten Zustand zurückversetzen, so und so herstellen, zu dem und dem machen, m. dopp. Acc.: α) alqd od. alqm m. Ang. wozu? durch ein Adi.: viscera saxea, Ov.: domum eius exornatam et instructam fere iam reddidisse nudam atque inanem, Cic.: segetes laetas, Colum.: itinera infesta, Caes.: mare tutum, Nep.: quae res post eum quae essent tuta ab hostibus reddebat, ihm den Rücken sicherte, Caes.: omnia breviora reddet ordo et ratio et modus, Quint. – persönl. Objj., alqm iratum, Cic.: alqm ita placidum mollemque, ut etc., Cic.: alqm hebetem, Cic.: alqm caecum, Cic.: alqm praecipiendo meliorem, Cic.: homines ex feris et immanibus mites et mansuetos, Cic.: formosum adulescentem exsectis virilibus semivirum (zum Kastraten), Lact – selten im Passiv m. dopp. Nom., obscura moto reddita forma lacu est, Ov. met. 3, 475 sq.: alias per sudorem corpus tantum imbecillius redditur, Cels. 3, 3, 19: adeo (eum) caedit, ut Granicus et Aesepus amnes cruenti redderentur, Flor. 3, 5, 17: u. so Iustin. 29, 4, 3; 42, 5, 4; 44, 1, 10. Eutr. 1, 9. – β) alqd od. alqm mit Ang. wozu? durch ein Partic. Perf.: alqd effectum, Plaut.: omne transactum, Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie gesagt, so getan, das ist alles fertig und abgetan, Ter.: sed iam prior amor me ad hanc rem exercitatum reddidit, Ter. – γ) alqm mit Ang. wozu? durch ein Subst.: alqm avem, Ov.: alqm meum (zu meinem Freunde), hostem Romanis, Nep.: alqm spectatorem, Ov.: alqm ludibrium omnium inter aequales, Iustin. – δ) alqd m. Ang. wozu? durch ut m. Konj., reddes omnia quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient sine omni periculo, Ter. Andr. 389.

    II) von sich geben, herausgeben, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes, Erbetenes abgeben, herausgeben, zustellen, zukommen lassen, a) übh.: alci epistulam, litteras, Cic. (u. so nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Br. von dir, Cic.): mandata Augusto Romae (v. Gesandten), Suet. – argentum, Ter.: caprum, Verg.: tunicam non reddere servo, Iuven.: lavacrum et vinum et varium cibum, Cael. Aur.: alci hereditatem, Cic.: suum cuique, Cic.: nomina sua facto, die T. beim rechten Namen nennen, Ov. – praemia debita, Verg.: cetera praemia, Verg.: honorem. Cic.: nec medico honorem (Honorar) suum nec operario mercedem, Augustin.: promissa viro, Verg.: caute vota, erfüllen, Cic.: u. so vota Iovi, Herculi, Ov. u. Suet. – rationem, Rechnung, Rechenschaft ablegen (Aufschluß geben), alci, Cic., alcis rei, Cic., de alqa re, Vitr. – poenas graves impietatis in parentem alcis, büßen, Sall. – So nun α) von Sterbenden, debitum naturae morbo, Nep.: vitam naturae, Cic., u. bl. vitam, Lucr., vitam bene, Cic.: vitam pro alqo, Ov.: animam caelestem caelo, Vell., u. bl. animas, Verg.: u. bl. reddi caelo, Vell.: eum spiritum, quem naturae debeo, patriae reddere, Cic. (vgl. unten no. 2): quod reliquum vitae viriumque, id ferro potissimum reddere volebant, preisgeben, Cic. – β) v. Opfernden, dar bringen, tura lari, Tibull.: liba deae, Ov.: exta Marti, Suet.: u. prägn., super caespitem exta, über den R. (legend) = auf dem R. darbringen, Tac.: u. so lancibus pandis fumantia exta, auf gebogenen Sch., Verg. – γ) v. Schreibenden od. Sprechenden, schristlich oder mündlich zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, Cic.: sed perge, Pomponi, de Caesare, et redde quae restant, Cic.: in eo libro, quo causas eloquentiae reddebamus, Quint. – b) als Zugeständnis zukommen lassen, α) als neue Bewilligung zugestehen, anheimgeben, erteilen, gewähren, zuweisen, suis quaeque temporibus, Curt.: responsa, Verg.: nullo reddito responso, Liv.: conubia, Liv.: peccatis veniam, Hor.: una superstitio (bindende Eid) superis quae reddita divis, Verg. – So nun als gerichtl. t. t.: αα) reddere iudicium, eine gerichtl. Untersuchung erteilen (gewähren), anstellen (von der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Cornif. rhet., in alqm, Caes., maiestatis, Tac., de eadem causa iterum, Ter., an reus causa sit mortis, Quint. – ββ) reddere ius, Recht erteilen, sprechen (v. Könige, Kaiser, v. der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Tac., alci petenti, Caes.: populo, Liv.: pro tribunali, Suet. – Plur., iura reddere, Liv.: suo regia iura Quiriti (v. Romulus), Ov.: iura adversus paganos, Tac.: reddere iura per pagos vicosque, Tac. – β) als bereits Besessenes belassen, Thermitanis urbem, agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura legesque, Caes.: Lanuvinis sacra sua, Liv.: omnia sua incolis, Curt. Vgl. Drak. Liv. 9, 43, 23.

    2) aus dem Körper usw. von sich geben = a) ans dem Körper usw. ausstoßen, auswerfen, ausspeien, aspera arteria excipiat animam eam, quae ducta sit spiritu, eandemque a pulmonibus respiret et reddat, Cic.: sonum, einen Ton von sich geben, tönen, klingen (v. musikal. Instrum., Worten usw.), Hor., Sen. u.a.: lenem sonum, Plin.: vocem (v. leb. Wesen), Verg. u. Hor.: crepitum (ventris), v. Esel, Plin.: stridorem, Ov.: murmura, Ov.: flammam, Plin.: sanguinem, Plin. ep.: bilem alvo, Cels.: alvum, urinam, Cels.: calculum urinā, Plin. – bes. v. Gebären, catulum partu, Ov.: vivum onus, Ov. – b) als Ertrag abwerfen, von Grundstücken, fructum (Ertrag), Varro: in pabulo non minus quam in feno, Colum. – v. Getreide, quae siccae moluntur plus farinae reddunt, Plin.: siligineae farinae modius Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem, Cic.: rerum multa nomina audita, Quint.: quid cuique vendidissent, Quint.: dictata magistro, Hor.: carmina, Hor.: modos voce, absingen, Hor. – verba male, aussprechen, Ov. – / redideique (= reddidique), Corp. inscr. Lat. 1, 551, 11. – archaist. Futur. reddibo, Plaut. Cas. 129; Men. 1038; Vidul. fr. 4 Stud. (bei Prisc. 6, 32 u. 35. Non. 508, 8): reddebit, Corp. inscr. Lat. 5, 8752. – parag. Infin. reddier, *Arnob. 7, 25 extr. (nach Zinks Vermutung).

    lateinisch-deutsches > reddo

  • 20 relicinus

    relīcinus, a, um, zurückgebogen, in Locken nach hinten fallend, v. Haupthaare, coma, Itin. Alex. 6 (13). p. 4, 2 Volkm. (nach Diltheys Vermutung): imago Pompei relicino honore grata, durch seine prächtig nach hinten fallenden Locken, Plin. 37, 14: prägn., mit nach hinten fallenden Locken, frons, Apul. flor. 7. p. 8, 5 Kr.: Marsyas comā relicinus, ibid. 3. p. 4, 6 Kr.

    lateinisch-deutsches > relicinus

См. также в других словарях:

  • Vermutung — (Präsumtion). Das frühere Recht unterschied Beweisvermutungen (praesumtiones facti) und Rechtsvermutungen; das geltende Recht kennt nur die letztern. Diese Rechtsvermutungen (praesumtiones juris), d. h. die Annahme, daß unter bestimmten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nach jemandem \(oder: etwas\) kräht kein Hahn —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas so bedeutungslos ist, dass sich niemand um die betreffende Person oder Sache kümmert, keiner nach ihr fragt: Die Sache wird doch jetzt nur von der Presse hochgespielt; …   Universal-Lexikon

  • Vermutung (Mathematik) — In der Metamathematik ist eine Vermutung eine Aussage, von der nicht klar ist oder einige Zeit nicht klar war, ob sie zutrifft oder nicht. Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung des Begriffs 2 Liste einiger Vermutungen 2.1 Heute bewiesene Vermutungen …   Deutsch Wikipedia

  • Vermutung von Mordell — Die Vermutung von Mordell entstammt der Zahlentheorie, wurde im Jahr 1922 von Louis Mordell aufgestellt und 1983 von Gerd Faltings in seinem Artikel Endlichkeitssätze für abelsche Varietäten über Zahlkörpern[1] (Faltings Satz) bewiesen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer — Die Vermutung von Birch und Swinnerton Dyer ist eines der wichtigsten ungelösten Probleme der modernen Mathematik und macht Aussagen zur Zahlentheorie auf elliptischen Kurven. Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung 2 Status 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Vermutung (Recht) — In der Rechtswissenschaft kann eine Vermutung den Beweis gestützt auf Erfahrungen ermöglichen (tatsächliche Vermutung), die Beweislast von Gesetzes wegen verschieben (widerlegliche gesetzliche Vermutung) oder ein Beweiserfordernis ganz beseitigen …   Deutsch Wikipedia

  • Vermutung von Andrica — Die Vermutung von Andrica, benannt nach Dorin Andrica,[1] ist eine Vermutung zu den Primzahllücken. Sei pn die n te Primzahl. Dann besagt die Vermutung von Andrica, dass folgende Ungleichung für alle natürlichen n gilt: Unter Verwendung der n ten …   Deutsch Wikipedia

  • Vermutung von Schanuel — Die Vermutung von Schanuel ist eine bis heute unbewiesene mathematische Aussage über die Transzendenzgrade von bestimmten Körpererweiterungen des Körpers der rationalen Zahlen. Diese Vermutung gehört also in den Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach der Hochzeit — Filmdaten Deutscher Titel Nach der Hochzeit Originaltitel Efter brylluppet …   Deutsch Wikipedia

  • abc-Vermutung — Die abc Vermutung ist eine 1985 von Joseph Oesterlé und David Masser aufgestellte mathematische Vermutung. Dabei geht es um eine Eigenschaft von Tripeln zueinander teilerfremder natürlicher Zahlen, bei denen die dritte die Summe der beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemannsche Vermutung — Die Riemannsche Vermutung oder Riemannsche Hypothese (nach Bernhard Riemann) ist eine Annahme über die Nullstellen der Riemannschen Zetafunktion. Sie besagt, dass alle nichttrivialen Nullstellen dieser komplexwertigen Funktion den Realteil ½… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»